Skip to content
HochschulCampus KleinstadtForschung HochschulCampus KleinstadtForschung
  • Wissenstransfer
    • Small Town Talk
    • Doktorand_innenkolloquium
    • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Netzwerkarbeit
    • Lehrprojekte
    • Abschlussarbeiten (bis 2023)
  • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihe
    • Sammelbände
  • Über Uns
    • HCKF
    • Team
  • Kontakt

Abschluss: Bachelor

Kleinstadt, Mittelstadt, Ankerstadt – Inwieweit kann die Mittelstadt Eberswalde in zweiter Reihe zur Bundeshauptstadt Berlin eine Ankerfunktion für die Kleinstädte in ihrem Einzugsbereich einnehmen?

Zwischennutzungen in Städten der 2. Reihe – eine Möglichkeit der Brachflächenaktivierung?

Analyse von Einsatzmöglichkeiten flexibler und alternativer Angebotsformen als Teil des öffentlichen Personenverkehrs am Beispiel des Landkreises Greiz

Die Rolle der Jugendlichen in den Narrationen des Leitbildentwicklungsprozess Eisenhüttenstadts

Entwicklung eines Konzeptes für einen digitalen Informationsdienst zur Unterstützung des mobilen Handels in ländlichen Räumen

Städte der zweiten Reihe in Brandenburg: Die Entlastung von Ballungsräumen als Chance zur nachhaltigen Stadtentwicklung für Mittelzentren?

Beleuchtung der gewerblichen Leerstandssituation in den kleinstädtischen Zentren

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien