AKTUELLES

Die Small Town Talks sind auch am 30.06.2022 wieder international!
Der Vortragende ist Rob Aktinson (Emeritus, ehemals UWE Bristol).
Am 30.06. 2022 wird Rob Aktinson pensionierter Professor , ehemals an der UWE Bristol zum Thema: „What future for European Small Towns: Strategies, leadership and place“ seinen Vortrag halten.
Bei unserem vergangenen Talk am 19.05. berichtete uns David Bell (University of Leeds) über die Voraussetzung zur Anerkennung einer Stadt in der UK und zeigte gleichzeitig die Problematik des strebenden Wachstums dieser Städte auf. Bei seinem Vortrag nahmen 18 interessierte Zuhörer*innen aus ganz Europa teil.
Einmal im Monat stellt ein_e Wissenschaftler_in ihre bzw. seine Arbeit und Erkenntnisse aus der Klein- und Mittelstadtforschung vor und kommt danach mit den Zuhörenden ins Gespräch.
Notieren Sie sich auch die Termine für die im Sommersemester stattfindenden Small Town Talks:
21.07.2022, 18:00 bis 19:00 Uhr: „Small towns: in decline or diverse? The case of France“, Christophe Demaziere (Université de Tours)
Den Anmeldelink sowie weitere Informationen zu den Gesprächsterminen finden Sie hier unter dem Reiter „Veranstaltungen“. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung auch per Mail verschickt.

Call for Contributions – Seminar vom ARL
Einladung zum Onlineseminar
Wir möchten Sie gerne zu dem Call for Contributions, ein Seminar vom ARL einladen! Der ARL ist Teil der Leibnitz-Gemeinschaft, der sich in Hannover befindet. Unter dem Thema „Small Towns and Metropolitan Cores: Functional Relations, Spatial Imaginaries and Cooperation Arrangements“ bietet der ARL ein Onlineseminar an.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 24.06.2022 mit folgenden Bedingungen:
1) einen Titel für Ihren Vortrag, aus dem Ihre Forschungsperspektive und Ihr möglicher Beitrag zu den Diskussionen der Arbeitsgruppe hervorgehen (max. 500 Wörter);
2) eine kurze Erklärung Ihres Interesses an der Teilnahme unter Bezugnahme auf Ihre Erfahrungen (max. 100 Wörter), einschliesslich einer Bibliographie Ihrer wichtigsten Publikationen oder Forschungsprojekte (max. 5 Referenzen).
Alle weiteren Informationen, Teilnahmebedingungen und den Ablauf finden Sie hier
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!

Mittelstadt als Michmachstadt – seien Sie Mittendrin
Einladung zur 2. Konferenz vom 11.-12.07.2022 in der Klosterkirche in Grimma
Die Mittelstadt steht seit 2 Jahren im Fokus des Graduiertenkollegs „Mittelstadt als
Mitmachstadt“. Wir freuen uns, Sie nach den vielen digitalen Treffen zu unserer ersten großen
Konferenz in Person unter dem Motto Mittendrin einzuladen! Wir wollen neben den Möglichkeiten zum gegenseitigen Austausch auch die fachliche Diskussion zu den drei Themenblöcken Mittelstadt, Mitmachen und Transformative Forschung fördern.
Hierbei sprechen wir über partizipative Formen der Stadtentwicklung zur Bearbeitung von Transformationsaufgaben. Wir möchten Ihnen zeigen, wie in der Mittelstadt gemeinsam Werte verhandelt,
Transparenz gesteigert und Akzeptanz für Veränderungen gefördert werden kann. Uns interessiert,
welche Formate in Ihren Kommunen schon angewendet werden und welche Erfahrungen Sie
dabei bisher sammeln konnten.
Dazu laden wir Sie herzlichst am 11. und 12.07.2022 in der Klosterkirche in Grimma ein! Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches erscheinen!
Alle weiteren Informationen finden Sie hier unter dem Reiter „Veranstaltungen“