
Nach dem »Small Town Talk« ist vor dem »Small Town Talk«
Rückblick auf den letzten und Vorschau auf den nächsten Vortragsabend
Die Onlinevortrags- und -diskussionsreihe »Small Town Talk« des HochschulCampus KleinstadtForschung (HCKF) fand am 25.11.2021 zum zweiten Mal statt. Prof. Dipl.-Ing. Frank Schwartze, Professor für Städtebau und Planung sowie Vizepräsident für Forschung und Internationales an der Technischen Hochschule Lübeck, stellte den im September 2021 an der Hochschule gestarteten Bachelor-Studiengang „Stadtplanung in Klein- und Mittelstädten“ vor. In der Diskussions- und Fragerunde thematisierte er mit den 25 Zuhörenden u.a., wie im Rahmen des Studiengangs mit norddeutschen Kommunen kooperiert wird, wie wichtig die hochschulübergreifende Zusammenarbeit ist und wie sich die Stadtplanungslehre ändern muss, um sich an aktuelle Stadtentwicklungsprozesse anpassen zu können.
Einmal im Monat stellt ein_e Wissenschaftler_in ihre bzw. seine Arbeit und Erkenntnisse aus der Klein- und Mittelstadtforschung vor und kommt danach mit den Zuhörenden ins Gespräch. Im Rahmen des kommenden Talks am 16.12.2021 wird Florian Markscheffel (Universität Stuttgart), Doktorand im Graduiertenkolleg „Mittelstadt als Mitmachstadt“ der RWTH Aachen, Universität Stuttgart und Universität Potsdam, zum Thema „Transformation durch, mit oder trotz Verwaltung?“ referieren. Sie sind herzlich eingeladen! Über eine kurzes Zeichen per Mail, dass Sie teilnehmen möchten, wären wir dankbar.
Notieren Sie sich auch die kommenden Termine:
27.01.22, 18:00 bis 19:00 Uhr: „Klein- und Mittelstädte zwischen Regionalisierung und Regiopolisierung“, Madeleine Wagner (Universität Heidelberg)
24.02.22, nachmittags, genaue Uhrzeit in Planung: Zwischenstand „Pilotphase Kleinstadtakademie, Referent_in in Planung
Den Anmeldelink sowie weitere Informationen zu den Gesprächsterminen finden Sie hier unter dem Reiter „Veranstaltungen“. Der Link wird einen Tag vor der Veranstaltung auch per Mail verschickt.