Skip to content
HochschulCampus KleinstadtForschung HochschulCampus KleinstadtForschung
  • Wissenstransfer
    • Small Town Talk
    • Doktorand_innenkolloquium
    • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Netzwerkarbeit
    • Lehrprojekte
    • Abschlussarbeiten (bis 2023)
  • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihe
    • Sammelbände
  • Über Uns
    • HCKF
    • Team
  • Kontakt

Jahr: 2020

Reurbanisierung – Auch in Klein- und Mittelstädten? Eine empirische Analyse der raum-zeitlichen Ausprägungen der demographischen und ökonomischen Reurbanisierung in Süddeutschland

City Outlet Bad Münstereifel – Zukunftsfähige Maßnahme zur Revitalisierung verödeter Ortskerne in historischen Kleinstädten?

Synergien und Konkurrenzen zwischen Groß- und Mittelstädten im Einzelhandel

Erfolgreiche Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung – Inwieweit lassen sich Erfolgskriterien ausgezeichneter Mittelstädte auf Eberswalde transferieren?

Die aktuelle und künftige Versorgung in ostdeutschen Großwohnsiedlungen – Eine Untersuchung an der Fallstudie Eberswalde – Brandenburgisches Viertel

Suffizientes Verhalten planerisch gestalten. Untersuchung der Einflussmöglichkeiten kommunaler Planung auf das suffiziente Verhalten von Individuen am Beispiel der Stadt Weimar

Kleinstädte im Wandel – Ein Beitrag der CittaSlow-Bewegung in Deutschland auf dem Weg in die soziale Nachhaltigkeit

Kleinstadt, Mittelstadt, Ankerstadt – Inwieweit kann die Mittelstadt Eberswalde in zweiter Reihe zur Bundeshauptstadt Berlin eine Ankerfunktion für die Kleinstädte in ihrem Einzugsbereich einnehmen?

Modellentwicklung und Anforderungsanalyse für eine digitale Plattform zur besseren Nahversorgung der Bevölkerung im ländlichen Raum (MA)

Zwischennutzungen in Städten der 2. Reihe – eine Möglichkeit der Brachflächenaktivierung?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien