Skip to content
HochschulCampus KleinstadtForschung HochschulCampus KleinstadtForschung
  • Wissenstransfer
    • Small Town Talk
    • Doktorand_innenkolloquium
    • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Netzwerkarbeit
    • Lehrprojekte
    • Abschlussarbeiten (bis 2023)
  • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihe
    • Sammelbände
  • Über Uns
    • HCKF
    • Team
  • Kontakt

Institution: BTU Cottbus- Senftenberg

Eberswalde – Neues Gesicht an alter Stelle. Überwindung städtebaulicher Missstände durch Neuinterpretation innenstadtnaher Uferzonen.

Akteurs- und Themenlandkarte Strukturwandel Lausitz

Aushängeschild Innenstadt – Die zukünftige Entwicklung der Innenstädte der Mittelzentren des Berliner Umlandes am Beispiel der Stadt Strausberg

Synergien und Konkurrenzen zwischen Groß- und Mittelstädten im Einzelhandel

Erfolgreiche Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung – Inwieweit lassen sich Erfolgskriterien ausgezeichneter Mittelstädte auf Eberswalde transferieren?

Die aktuelle und künftige Versorgung in ostdeutschen Großwohnsiedlungen – Eine Untersuchung an der Fallstudie Eberswalde – Brandenburgisches Viertel

Kleinstadt, Mittelstadt, Ankerstadt – Inwieweit kann die Mittelstadt Eberswalde in zweiter Reihe zur Bundeshauptstadt Berlin eine Ankerfunktion für die Kleinstädte in ihrem Einzugsbereich einnehmen?

Zwischennutzungen in Städten der 2. Reihe – eine Möglichkeit der Brachflächenaktivierung?

Untersuchung zu Lebenswelten und Beteiligung von Jugendlichen in schrumpfenden Gemeinden strukturschwacher Regionen am Beispiel der Gemeinde Drebkau

Städte der zweiten Reihe in Brandenburg: Die Entlastung von Ballungsräumen als Chance zur nachhaltigen Stadtentwicklung für Mittelzentren?

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien