Skip to content
HochschulCampus KleinstadtForschung HochschulCampus KleinstadtForschung
  • Wissenstransfer
    • Small Town Talk
    • Doktorand_innenkolloquium
    • Veranstaltungen
  • Netzwerk
    • Netzwerkarbeit
    • Lehrprojekte
    • Abschlussarbeiten (bis 2023)
  • Veröffentlichungen
    • Schriftenreihe
    • Sammelbände
  • Über Uns
    • HCKF
    • Team
  • Kontakt

Institution: BTU Cottbus- Senftenberg

Rückbauflächen als Potenzial für eine zukunftsfähige Freiraumentwicklung in schrumpfenden Städten

Auswirkungen des E-Commerce am Beispiel des Zentrale-Orte-Systems

Kooperatives Wohnen im ländlichen Raum. Untersuchung des Amtes Gransee und Gemeinden

Erfolgsfaktoren für das Entstehen von Bürgerschaftlichem Engagement in der Planungslandschaft von Klein- und Mittelstädten: eine Untersuchung am Beispiel von Hannoversch Münden

Erfolgsfaktoren für das Entstehen von Bürgerschaftlichem Engagement in der Planungslandschaft von Klein- und Mittelstädten: eine Untersuchung am Beispiel von Hannoversch Münden

Stationärer Einzelhandel in Weißwasser aus Händlersicht: Schwerpunkt E-Commerce Strategien

Stationärer Einzelhandel Weißwasser: Attraktivität der Einzelhandelssituation mit besonderem Fokus auf der Nachfrage

Zwischen Spreewald und Fläming – Grundlagen für ein nachhaltiges touristisches Entwicklungskonzept

Der Strukturwandel des Einzelhandels aufgezeigt am brandenburgischen Mittelzentrum Lübben (Spreewald)

Großereignisse als Teil der Stadtentwicklungsplanung. Untersucht am Beispiel der Lutherstadt Wittenberg

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien